Lahnenergie
Unternehmen & Angebot – das Wichtigste im Überblick
Das Kerngeschäft der LahnEnergie beruht auf der Installation von PV-Anlagen auf Dachflächen (= keine Freiflächen) von Privathaushalten und Gewerbebauten mit und ohne Batteriespeichersystem sowie Wallboxen. Die Pachtung einer PV-Komplettanlage als Kunde ist frühestens ab 2024 möglich. Die Pachtung von Dachflächen durch die LahnEnergie ist ausgeschlossen. Der Kauf einer Wallbox ist ausschließlich in Verbindung mit einer PV-Anlage möglich, die Pachtung einer Wallbox ist ausgeschlossen. Stromverträge bietet das Unternehmen nicht an, allerdings kann auf Wunsch ein Stromvertrag aus einem der drei beteiligten Stadtwerke vermittelt werden.
Alles aus einer Hand
Der Kunde kommuniziert ausschließlich mit der LahnEnergie, die folgende Aufgaben übernimmt: Ersttermin beim Kunden, Planung der PV-Anlage sowie Angebots- & Rechnungsstellung. Auch die Projektleitung bishin zur Inbetriebnahme findet ausschließlich über die LahnEnergie statt. Aufbau sowie Installation der Anlagen übernehmen regionale Handwerksbetriebe. Die LahnEnergie überwacht die Arbeitsprozesse, ist über jeden Schritt im Bilde und steht dem Kunden jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
In drei Schritten zur Unabhängigkeit
Schritt 1: Intelligente Anfrage
Der Kunde schickt seine Anfrage und die Angaben werden geprüft. Im Anschluss meldet sich der Ansprechpartner, um erste Details des Vorhabens zu besprechen.
Schritt 2: Vor-Ort-Termin
Bei einem vereinbarten Vor-Ort-Termin werden die örtlichen Gegebenheiten begutachtet. Der erste
Termin ist kostenfrei. Im Nachgang erfolgt dann ein Angebot mit allen besprochenen Details.
Schritt 3: Beauftragung & Montage
Ist der Kunde mit dem Angebot einverstanden, bestätigt er die gewünschte Angebotsvariante. Im Anschluss werden Materialien bestellt und Montageschritte durch die LahnEnergie koordiniert. Der Kunde muss sich um nichts kümmern.