Datenschutzerklärung

Anpassung Ihrer Einwilligung


Über die nachfolgenden Ankreuzfelder können Sie jederzeit selbst bestimmen, welche Tools wir nutzen dürfen:

Die Datenschutz-Informationen für Kunden und Anschlussnutzer finden Sie hier:


1. Allgemeines

Wir von der Stadtwerke Weilburg GmbH („wir“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z.B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen, Bankdaten). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist die Stadtwerke Weilburg GmbH, Lessingstraße 6, 35781 Weilburg, Telefon 06471 – 93 90 0, E-Mail: kunden@stadtwerke-weilburg.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt (datenschutz@stadtwerke-weilburg.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

3. Allgemeines zum Besuch unserer Webseiten und zur Nutzung unserer Webangebote

3.1 Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

•    Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
•    Betriebssystem des Nutzers
•    Internet-Service Provider des Nutzers
•    IP-Adresse des Nutzers
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
•    Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informations-technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden anonymisiert für 80 Tage gespeichert, außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

3.2 Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Webseite, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, werden wir Informationen in Form eines "Cookies" auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

Wir nutzen Cookies aus den folgenden Kategorien:

3.2.1 Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier einsehbare Cookie-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Webseiten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.

3.2.2 Dauer der Speicherung

Die durch die Cookies an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.

CookiekategorieSpeicherdauer
Session Cookies24 Stunden

Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

3.3 Tracking-Systeme im Einsatz

Auf unserer Webseite haben wir Systeme und Tools von Drittanbietern eingebunden. Ausführliche Informationen zu allen von uns genutzten Technologien erhalten Sie über unsere hier abrufbare Cookie-Liste. Bei diesen Technologien handelt es sich um sog. einwilligungsbedürftige Drittdienste. Erst durch Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt. 

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie über unsere hier abrufbare Cookie-Liste setzen.

Aufgrund ihrer besonderen Einbindung informieren wir Sie über die folgenden Tracking-Systeme gesondert:

3.3.1 You Tube

Auf unserer Website betten wir Videos ein, die nicht auf unseren, sondern auf YouTube-Servern gespeichert sind. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit der Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite anzuzeigen, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite abrufen können.

Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite, mit eingebetteten Videos, Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Dabei werden die folgenden Daten übertragen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
  • Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)

Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Damit der Aufruf unserer Website bzw. App mit eingebetteten Videos jedoch nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (YouTube / Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von YouTube enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube/Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das jeweilige Video an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Dabei findet auch eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk statt.

Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: https://policies.google.com/privacy

Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://safety.google/.

Darüber hinaus nutzen wir die YouTube-Funktion No-Cookies, d.h. wir haben den „Erweiterten Datenschutz“ aktiviert, eine von YouTube bereitgestellte Funktion, die zunächst keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zulassen soll. Die Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen. Sobald Sie aber die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube auf Ihrem Gerät Cookies. Auch hierbei kann eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk nicht ausgeschlossen werden.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungs-Informationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in.

Mit dem Klick auf das Video-Vorschaubild wird die entsprechende Verarbeitung angestoßen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit zu widerrufen.

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber YouTube/Google offen. YouTube/Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und teilt diese Daten mit Dritten (z.B. verbundenen Unternehmen). Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Daher fragen wir bei jedem Aufruf unserer YouTube-Videos Angebote Ihre Einwilligung gesondert ab.

4. Spezielle Angebote auf unserer Webseite

4.1 Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, d. h Ihre persönlichen Daten und Ihre Abrechnungsdaten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen. Die konkrete Verarbeitung richtet sich nach den jeweiligen Produkten und der jeweiligen Dienstleistung, die Sie bei uns beziehen (z. B. Energielieferungen, sonstige Energieleistungen). Insbesondere erfasst sind die Abrechnung der vertraglichen Leistungen, der Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese Datenverarbeitung können wir den Vertrag nicht abschließen und erfüllen.

Zum Zwecke der Vertragserfüllung, z. B. zur Abrechnungserstellung, Abwicklung der Zahlung, zum Zwecke der Ermittlung Ihres Verbrauchs sowie der Versendung von Schreiben, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten und Ihre Abrechnungsdaten auch an Dritte und Auftragsverarbeiter (z. B. Messstellen- und Netzbetreiber, Versanddienstleister, Inkassodienstleister, Callcenter).

4.2 Bonitätsprüfung

Wir führen vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie, übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an eine Wirtschaftsauskunftei

(z.B. die Creditreform Bad Homburg/Limburg, Pariser Straße 2, 65552 Limburg).

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für uns.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.

Bei Ablehnung der Zahlung führt dies nicht unmittelbar zur Ablehnung des Vertrags, sondern zunächst zu einer weiteren Klärung mit dem antragstellenden Kunden. In diesem Fall fordern wir zusätzliche Auskünfte zur Vermögenssituation an. Sofern eine entsprechende Vermögensaufstellung eingereicht wird, erfolgt eine manuelle Prüfung. Wenn das monatlich zu erwartende Entgelt nachweislich frei verfügbar ist, erfolgt die Annahme des Vertrages. Andernfalls erfolgt eine Ablehnung. Sollte keine Vermögensaufstellung vorgelegt werden, kommt der Vertrag nicht zustande, da es an der erforderlichen Mitwirkung fehlt. Wir gewährleisten somit ein Verfahren, bei dem das Ergebnis der Bonitätsprüfung nicht ausschließlich maßgeblich ist.

Wir gewähren Ihnen folgende Rechte gemäß Art. 22 Abs. 3 DS-GVO:

  • Das Recht auf Einflussnahme und das Eingreifen der betroffenen Person auf Seiten des Unternehmens.
  • Das Recht, den eigenen Standpunkt darzulegen und die getroffene Entscheidung anzufechten.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter datenschutz@stadtwerke-weilburg.de an uns wenden.

4.3 Kundenportal

Auf unserer Webseite stellen wir unseren Lieferkunden auch den Dienst "Kundenportal" bereit. Für diesen persönlichen Bereich können Sie sich registrieren. Dort haben Sie u.a. die Möglichkeit, Ihre Zählerstände zu verwalten, Abschläge zu planen und zu verwalten oder aktuelle Rechnungen anzusehen, Simulationsrechnungen zu erzeugen, Zahlungsarten zu ändern und Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten. Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.

Bei Nutzung des Kundenportals werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/Dienstleistung) an uns übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse, Ihr Passwort sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.

Bei Ihrer Erstregistrierung erheben wir Ihre Kundennummer und Zählernummer für eine entsprechende Authentifizierung. Im Verlauf der Erstregistrierung werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen sowie ein Passwort zu vergeben und ggf. Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Zur Bestätigung Ihrer Erstregistrierung erhalten Sie einen Registrierungslink per E-Mail zugesendet.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unserem berechtigten Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.

Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Webseiten aufgehoben oder abgeändert wird.

Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage o. Ä. in der Stadtwerke App verwenden wir und die von uns verpflichteten Auftragsverarbeiter Ihre Vertragsdaten (Name, Kundennummer, Endgerätetyp, App-Version) im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt dies explizit vorsieht. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Der Benutzername und das Passwort werden im Rahmen eines Single Sign On-Verfahrens (SSO) automatisch gespeichert. Erst bei Betätigung des Abmeldebuttons in der App ist eine erneute Anmeldung durch Eingabe der Anmeldedaten notwendig. Diese können wir nicht im Klartext einsehen. Diese App verwendet außerdem Ihre Standortdaten für die richtige Produktauswahl, setzt Local-Based-Service ein für bspw. Routen zum Vorteilsanbieter und sendet Ihnen, wenn Sie es wünschen, Push-Nachrichten. Sie können dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.

Die im Rahmen der Anmeldung zur App-Nutzung angegebenen, erhobenen und gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn Sie die App nicht mehr nutzen und von Ihrem Endgerät löschen.

4.4 Netzanschlussportal

Die Digitalisierung von Netzanschlussbegehren fordert ab dem 01.01.2024 die Bereitstellung eines digitalen Netzanschlussportals nach §§ 6, 19 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) auf der Webseite Ihres Netzbetreibers.

Aus diesem Grund stellen wir Ihnen als Netzbetreiber auf unserer Webseite ein solches Portal zur Verfügung.

Nehmen Sie über dieses Portal Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten von uns verarbeitet. Die Verarbeitung dient den Zwecken der Abwicklung Ihrer Anträge für Standard-Netzanschlüsse sowie für Ladeeinrichtungen und Wärmepumpen. Wenn Sie im Rahmen der Nutzung des Netzanschlussportals Daten an uns übermitteln, geschieht das unter Nutzung einer verschlüsselten Verbindung.

Ihre Daten geben wir an weisungsgebundene Dienstleister weiter, welche durch ihre Leistungserbringung unsere Tätigkeit zur Erfüllung Ihres Auftrags unterstützen. Dies sind z. B. Bauunternehmen, Handwerker und Messstellenbetreiber. Zusätzlich nutzen wir weitere Dienstleister (z.B. IT- oder Prozessdienstleister). Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen.

Die Zu Verfügungstellung des Portals ist aufgrund einer gesetzlichen Anforderung (§§ 6, 19 NAV) erforderlich. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, nachdem Ihr Antrag abgewickelt wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

4.5 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.

Die Zurverfügungstellung der Kontaktformulare ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Erfüllung des Zwecks und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt, gelöscht.

4.6 Planungsauskunft

Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Antragstellung zur Planauskunft, sowie für z.B. Qualitätssicherung unserer Systeme erhoben, verarbeitet und genutzt. Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten geben, speichern und verwenden wir diese zur schnelleren Klärung von Rückfragen sowie zum schnelleren Aufruf Ihrer Vorgangsdaten bei telefonischer Kontaktaufnahme Ihrerseits.

Wir erhalten die unten aufgeführten Daten in der Regel von Ihnen persönlich oder einem von Ihnen Beauftragten Unternehmen oder von öffentlichen Stellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Verordnungen und bestehender oder zukünftiger Verträge.

Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir:

  • Name, Vorname, Anschrift (Adresse, Liegenschaft), Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • ggf. technische Daten (Plandaten, etc.)

Ohne die Angabe dieser Daten können wir unsere Leistungen nicht erfüllen.

Wir verwenden Ihre Daten zu einer anderen werblichen Ansprache als auf dem Postweg nur dann, wenn Sie hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben oder wir uns auf eine gesetzliche Rechtfertigungsgrundlage berufen können.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Am einfachsten können Sie Ihren Widerruf an die oben genannten Kontaktdaten richten.

5. Empfänger ihrer personenbezogenen Daten

5.1 Dritte und Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von uns tätig sind ("Auftragsverarbeiter") oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von uns tätig sind ("Dritte"), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner handeln.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.

Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von uns beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von uns verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

5.2 Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)

Wir lassen einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ("Drittland") haben, z.B. IT-Dienstleister, Markt- und Meinungsforschungsinstitute und Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzten wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.

6. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:

6.1 Auskunft

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

6.2 Berichtigung

Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

6.3 Löschung

Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

6.4 Einschränkung

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

6.5 Datenübertragung

Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

6.6 Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die „Der Hessische Datenschutzbeauftragte" (www.datenschutz.hessen.de).

6.7 Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

6.8 Widerspruch

Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.


Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Stadtwerke Weilburg GmbH, Lessingstraße 6, 35781 Weilburg, Telefon 06471 - 93 90 0, E-Mail: kunden@stadtwerke-weilburg.de