Kundeninformationen und Bedingungen
Auf dieser Seite finden Sie relevante Informationen und Bedingungen für den Netzanschluss Strom im Netzgebiet der Stadtwerke Weilburg.
In das Netz der Stadtwerke Weilburg GmbH speisen unter anderem drei Wasserkraftwerke an der Lahn, 19 Blockheizkraftwerke sowie 381 Photovoltaikanlagen (Stand: 19.5.2022) elektrische Energie in das Netz der Stadtwerke ein. Der Anteil an "Erneuerbarer Energie" beträgt ca. 65,0% (Stand: 1. November 2021). Der Bundesdurchschnitt beträgt 44,9%. Für die sichere Versorgung steht ein gut ausgebildetes Team Tag und Nacht in Bereitschaft.
Aktuelle Einspeiseanlagen im Netz der Stadtwerke Weilburg
Photovoltaik | Summe |
Anzahl Anlagen (Aufdachanlagen) | 381 |
MWp | 5,548 |
Einspeisemenge in kWh | 3.501.914 |
Betriebsstunden | 631 |
Anteil PV an Netzabgabe | 6,92% |
(Stand Mai 2022) |
Wasserkraft | Summe |
Anzahl Anlagen | 3 |
MW | 1,24 |
Einspeisemenge in kWh | 4.060.502 |
Betriebsstunden | 3.274 |
Anteil an Netzabgabe | 8,02% |
(Stand Mai 2022) |
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen | |
Anzahl Anlagen | 19 |
MW | 0,40 |
Einspeisemenge in kWh | 425.117 |
Betriebsstunden | 1.062 |
Anteil an Netzabgabe | 0,84% |
(Stand Mai 2022) |
Bio | Summe |
Anzahl Anlagen (speist in Fremdnetz ein) | 1 |
MW | 0 |
Einspeisemenge in kWh | 0 |
Betriebsstunden | 0 |
Anteil an Netzabgabe | 0,0% |
Windkraft | |
Anzahl Anlagen | 0 |
MW | 0 |
Einspeisemenge in kWh | 0 |
Betriebsstunden | 0 |
Anteil PV an Netzabgabe | 0,0% |
Summe Einspeiseanlagen 2021 | Summe |
MW | 7,188 |
lokale Einspeisemenge in kWh | 7.987.533 |
Betriebsstunden | 1.111 |
Netzabgabe GWh/a | 50,60 |
Anteil lokale Einspeisung an Netzabgabe | 15,78% |
Mengenäquivalent Haushalte (3.500kWh/a) | 2.035 |
Energieeffizienz
Alles zum effizienten Umgang mit Energie finden Sie
auf dieser Website:
Stromspiegel 2021/2022 für Deutschland veröffentlicht
Der Stromspiegel bietet Haushaltskunden eine Orientierung bei der Einordnung ihres Stromverbrauchs. Anhand einer Tabelle, bei der neben der Wohnsituation auch weitere individuelle Faktoren, wie die Haushaltsgröße berücksichtigt werden, können Verbraucher prüfen, ob ihr Verbrauch gering, mittel oder hoch ist.
Stromkennzeichnung
Kennzeichnung der Stromlieferungen der letzten Jahre:
(jpg, 0,13 MB)
(jpg, 0,15 MB)
(pdf, 0,06 MB)
Strom GVV (Stromgrundversorgungsverordnung)
Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz
Ergänzende Bedingungen zur Strom GVV
(pdf, 0,05 MB)
(pdf, 0,04 MB)
(pdf, 0,04 MB)
(pdf, 0,04 MB)
(pdf, 0,09 MB)
NAV Strom (Niederspannungsanschlussverordnung)
Verordnung über allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung
Ergänzende Bedingungen zur NAV
(pdf, 0,19 MB)
(pdf, 0,06 MB)
(pdf, 0,04 MB)
(pdf, 0,03 MB)
(pdf, 0,04 MB)
(pdf, 0,05 MB)
(pdf, 0,03 MB)