FAQ´s rund um den modernen Zähler

Wie hoch sind die Entgelte für den Messstellenbetrieb? Wo finde ich die Preise?

Nach dem MsbG sind Messstellenbetreiber verpflichtet, sich bei modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen an gesetzliche Preisobergrenzen zu halten. Die aktuelle Höhe der Preisobergrenzen finden Sie hier.

Was sind moderne Messeinrichtungen?

Moderne Messeinrichtungen sind digitale Stromzähler, die den Stromverbrauch besser darstellen als konventionelle Messeinrichtungen. Anders als bei konventionellen Messeinrichtungen, die mit einem mechanischen Laufwerk nur den aktuellen Zählerstand anzeigen, können moderne Messeinrichtungen auch historische Messwerte bis zu 24 Monate intern speichern, die gerade benötige Leistung anzeigen oder auch eingespeiste Energie erfassen und messen (z.B. von Photovoltaikanlagen).   

Wann sind intelligente Messsysteme (Smart Meter)?

Intelligente Messsysteme (Smart Meter) bestehen aus einer modernen Messeinrichtung als Basiszähler mit einem zusätzlich montierten Smart Meter Gateway, welches die gemessene Energiemenge erfasst, verschlüsselt und drahtlos kommuniziert. Ein Ablesen der Zähler ist nicht mehr notwendig.

Kann eine moderne Messeinrichtung auch Daten senden oder empfangen?

Nein, eine moderne Messeinrichtung kann Messdaten ausschließlich lokal auf dem Gerät und bis zu 24 Monate zwischenspeichern. Sie besitzt keine Kommunikationseinheit.

Woher erhalte ich die 4-stellige PIN für meinen neuen Stromzähler?

  • Die persönliche 4-stellige PIN für Ihre moderne Messeinrichtung können Sie gerne nach Einbau per Mail oder telefonisch erfragen. Dazu benötigen wir lediglich Ihre neue Zählernummer.
  • Mail: kunden@stadtwerke-weilburg.de oder Tel.: 06471 / 9390-0

Wer ist von einem Zählerwechsel betroffen und in welchem Zeitraum erfolgt dieser?

Stromzähler besitzen eine gesetzliche Eichung, die je nach Zählertyp unterschiedliche Laufzeiten haben. Sollte bei Ihrem Stromzähler diese Eichung auslaufen, werden wir uns mit einem entsprechenden Infobrief (3-monatiges Ankündigungsschreiben) bei Ihnen melden oder teilen dies mit einer Information in der Jahresverbrauchsabrechnung mit. Zusätzlich melden wir uns ca. 2-4 Wochen vor dem geplanten Wechsel mit einem Terminvorschlag bei Ihnen. In diesem Zug wird Ihr konventioneller Stromzähler auf eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem umgebaut.

Welches Messsystem wird bei mir verbaut?

  • Ob bei Ihnen eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem verbaut wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Im Messstellenbetriebsgesetz werden diese Faktoren abgebildet.
  • Grundsätzlich richtet sich die Einbauverpflichtung nach Ihrem jährlichen Stromverbrauch und der installierten Leistung Ihrer Stromerzeugungsanlage.
  • Weitere Infos: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.html

Wie erfahre ich, wann bei mir der Zähler ausgetauscht wird?

Wir informieren Sie rechtzeitig über einen anstehenden Zählerwechsel mit einem Infobrief (3-monatiges Ankündigungsschreiben) oder einer Information aus der Jahresverbrauchsabrechnung und zusätzlich mit einem Terminvorschlag.

Warum gibt es neue Messeinrichtungen?

Um unsere Stromnetze auch in Zukunft optimal zu betreiben und Ihre volle Kapazität nutzen zu können, ist es wichtig die Messstellen mit zeitgemäßen Messeinrichtungen auszustatten. Nur so kann die Energiewende umgesetzt werden.

Ist der Zählerwechsel verpflichtend?

Ja, um einen reibungslosen Messstellenbetrieb gewährleisten zu können, müssen geeichte und zeitgemäße Zähler zum Einsatz kommen.
Die Einbaupflicht wurde durch den Gesetzgeber vorgegeben.